Konversationsgruppe

Englische Sprachpraxis trainieren
Improving one’s English language skills
Regelmäßig montagabends leite ich eine Gruppe „English Conversation“ für Menschen, die ihre Englischkenntnisse auffrischen und aufrecht erhalten möchten. Ursprünglich bin ich genau mit diesem Ziel als Teilnehmerin zu der Konversationsgruppe gestoßen, weil ich nach meinem abgeschlossenen Anglistikstudium inklusive Auslandssemester nicht so viel Sprachpraxis hatte, wie ich es mir gewünscht hätte. Im März 2017 habe ich die Leitung übernommen und organisiere seitdem die Treffen.
Mal geht es um die Folgen des Brexits, mal um die Wahlen in den USA, mal erzählt jemand von seinem Urlaub, oder wir diskutieren über die Schafzucht – es gibt fast kein Thema, über das wir nicht sprechen. Aber selbstverständlich immer auf Englisch, denn unser Ziel der „English Conversation“ nehmen wir ernst. Viel zu lachen gibt es trotzdem.
Spaß während der „English Conversation“
Als Organisatorin sehe ich es als meine Aufgabe, unterschiedliche Themen anzustoßen, die jedem die Möglichkeit bieten, sich in die Unterhaltung einzubringen. Wenn Grammatik, Vokabular oder Aussprache allzu sehr auf falsche Weise strapaziert werden, weise ich darauf hin und biete Hilfestellung. Ansonsten liegt der Schwerpunkt unserer „English Conversation“ darauf, die Scheu vor der Fremdsprache abzulegen und durch das Sprechen in einem geschützten Raum mehr Selbstvertrauen zu gewinnen. Aufgelockert werden die Gespräche immer mal wieder durch Spiele, und auch gemeinsame Kinobesuche, um sich Filme im englischen Original anzusehen, standen schon auf dem Programm.
Every Monday night I organise a conversation group for people who want to brush up their English and who want to become more fluent. Originally, I joined the group exactly for these reasons myself. After having had studied English (a semester in Britain included) I didn’t have as many opportunities to talk in English as I would have liked to and was looking for a way to remedy this situation. In March 2017, I took over the conversation group.
Sometimes we discuss Brexit and its consequences, sometimes we talk about the elections in the USA, once in a while someone tells us about their holiday, or we discuss sheep farming – there’s next to no topic that we don’t talk about. Of course, we always do it in English because we take our motto ‚English Conversation‘ seriously. Nevertheless, there’s always much to laugh about as well.
Having fun during our meetings
At every meeting I try to make sure to initiate different topics so that every member will get a chance to join the conversation. If someone’s grammar, vocabulary or pronunciation is totally off, I tell them and offer help. But generally the main focus of our meetings lies on losing one’s fear of talking a foreign language and gaining self-confidence instead. For a change we sometimes play games. Apart from that we occasionally also go to the cinema to watch a film in English.

Rund ein Dutzend Mitglieder umfasst die Konversationsgruppe. Sie besteht sowohl aus Menschen, die berufstätig sind, als auch aus Rentnern. Viele Mitglieder sind seit Jahren dabei, und über den englischsprachigen Austausch hinaus hat sich eine Gruppe gebildet, die gern einen schönen Abend miteinander verbringt. Dazu gehört die Tradition, dass wir im Sommer stets einmal gemeinsam ins Restaurant gehen und vor Weihnachten eine kleine Feier veranstalten.
Der enge Zusammenhalt, der sich während unserer „English Conversation“ entwickelt hat, trug sicherlich dazu bei, dass sich die Gruppe auch während der Coronapandemie nicht aufgelöst hat. Zwar konnten wir uns zweimal mehrere Monate lang nicht persönlich treffen, aber Zoom, ein Programm für Videokommunikation, ermöglichte uns weiterhin einen regelmäßigen Austausch. Tatsächlich bot Zoom sogar einen Vorteil: Ich konnte zu manchen Themen über den Bildschirm ganz unkompliziert Fotos und Websites zeigen, was in dieser Form bei unseren persönlichen Treffen nicht möglich ist.
Mittlerweile sehen wir uns jedoch wieder montagabends vor Ort und freuen uns sehr darüber.
The conversation group comprises a dozen people. Some of them still work, others are already retired. Many of them have been members for several years. Over time we’ve developed into a close-knit group, the participants of which like to spend a nice evening together. Traditionally, we go to a restaurant before the summer holidays start and have a little Christmas party at the end of each year.
I’m convinced that it is this team spirit that made sure that our group hasn’t dissolved when the corona pandemic hit the world. Due to the pandemic it was impossible for us to meet in person for several months but instead we used Zoom, a cloud platform for video conferencing, to keep contact and to improve on our language skills. In fact, Zoom even had an advantage: I was able to present photos and websites by sharing my screen. When we meet in person, we don’t have these technical devices.
Nonetheless, we are very happy that meanwhile we have been able to resume our weekly group meetings in order to carry on our ‚English conversation‘.