Badelatschen, Schwimmbrille, Tauchring, Schwimmverein

Schwimmverein

Schwimmverein sorgt für die besten Ideen

Den Kopf frei bekommen und die Gedanken fließen lassen – das kann ich am besten beim Schwimmen. Neben dem Flötespielen ist das Schwimmen das zweite Hobby, dem ich mich seit Jahrzehnten widme. Seit meiner Kindheit bin ich Mitglied im Schwimmverein Blau-Weiß Bochum 1896. Zwar war ich nie aktive Schwimmerin oder Wasserballerin, aber ich besuche regelmäßig das Vereinsbad, um dort meine Bahnen zu ziehen, am liebsten im Sommer unter freiem Himmel.

Am Schwimmen schätze ich neben der sportlichen Betätigung an sich den gleichmäßigen Rhythmus des Kraulens. Er versetzt mich in eine ruhige Stimmung und hat manchmal eine fast schon meditative Wirkung auf mich. Während des Schwimmens sind mir schon viele gute Ideen gekommen – auch für meine berufliche Tätigkeit.

Sozusagen im Gegenzug hatte ich einige Zeit lang Gelegenheit, meine journalistischen Erfahrungen während eines Projektes zum Wohl des Vereins einzusetzen. Ein damaliger erster Vorsitzender hatte nach Mitgliedern gesucht, die Interesse hatten, sich zu engagieren, um den Schwimmverein in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen und so weitere Mitglieder zu gewinnen.

Eingang zum Schwimmverein

In einer Projektgruppe organisierten wir zum Auftakt der Sommersaison einen Tag der offenen Tür. Wir gestalteten ein Programm mit Sportangeboten und Kleinkunst, organisierten Speisen und Getränke und entwarfen Flyer und Plakate, um den Tag zu bewerben.

Pressemitteilungen für den Schwimmverein verfasst

Als Journalistin bestand meine Hauptaufgabe darin, im Vorfeld der Veranstaltung eine Pressemitteilung sowie Ankündigungstexte zu verfassen und sie an die lokalen Medien zu versenden. Mit Erfolg: Die Veranstaltung wurde in zahlreichen Zeitungen und Magazinen angekündigt.

Den Tag der offenen Tür im Schwimmverein begleitete ich mit der Kamera. Im Anschluss schrieb ich einen Nachbericht, den ich zusammen mit einigen Fotos erneut den Medien zukommen ließ.