
Weiterbildung
Mit einer Weiterbildung das berufliche Wissen erweitern
Diese Website gäbe es nicht, wenn ich nicht kürzlich eine Weiterbildung zur Online-Redakteurin (IHK) absolviert hätte. Ich habe sie mit dem Content-Management-System WordPress erstellt. Das beinhaltete sowohl die redaktionelle und technische Konzeption der Website als auch das Schreiben der einzelnen Texte. Diese sind selbstverständlich SEO-optimiert, damit sie von Suchmaschinen gefunden werden können.
Aber warum habe ich die Weiterbildung überhaupt gemacht?
Im Berufsleben ist es üblich, dass man seine Kenntnisse erweitert. Oft passiert es zwangsläufig, weil sich Dinge ändern. Man macht die Entwicklungen automatisch mit und eignet sich neues Wissen und neue Fähigkeiten an. Beispielsweise habe ich, nachdem ich mein Studium abgeschlossen hatte, während einer Weiterbildung zur Fachjournalistin für Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeit das Layout- und Satzprogramm PageMaker kennengelernt. Beruflich arbeitete ich im Anschluss zunächst mit QuarkExpress, bevor das Programm InDesign fürs Desktop Publishing eingeführt wurde. Noch später erfolgte der Wechsel zu einem internetbasierten Layoutprogramm.
Aber nicht alles kann man während der Arbeit lernen. Manche Neuerungen sind so komplex oder so tiefgreifend, dass Learning by Doing nicht reicht. Eine der weitreichendsten Veränderungen im Journalismus sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den vergangenen Jahren war das Internet. Es bietet den Menschen unendlich viele Möglichkeiten, sich zu informieren, und die Menschen erwarten auch, dass sie dort Informationen finden. Für Presse und Unternehmen ist es immer schwieriger, ihre Zielgruppen über Print und Pressemitteilungen zu erreichen, sondern sie müssen im Internet präsent sein und seine Möglichkeiten nutzen. Egal ob als Journalistin oder als Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist fachliches Know-how im Online-Bereich daher unerlässlich.
Weiterbildung für die berufliche Zukunft
Um mir dieses Wissen anzueignen, habe ich mich bei der LVQ Weiterbildung gGmbH zur Online-Redakteurin und Webadministratorin weitergebildet. Dadurch bin ich nun nicht nur in der Lage, SEO-optimierte Artikel zu verfassen, sondern Internetauftritte zu betreuen, sie mit Blick auf Design und Nutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln und eine Content-Strategie zu erstellen.
Bei einem Onlineauftritt sind neben der Website die sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Auch hier sind Strategie, Planung und Konzept von wesentlicher Bedeutung, wenn man als Unternehmen seine Zielgruppe etwa auf Facebook, Twitter oder Instagram erreichen möchte. Durch eine Weiterbildung zur Social-Media-Managerin (IHK) bei der Business Academy Ruhr GmbH verfüge ich über die notwendigen Kenntnisse, um eine Social-Media-Strategie für ein Unternehmen auszuarbeiten. Dazu zählen Aspekte, wie Zielfestlegung und Zielgruppenanalyse, Marktbeobachtung, Redaktionsplan und Monitoring.
Die journalistischen Grundlagen für meine bisherige berufliche Tätigkeit habe ich mir während einer Weiterbildung zur Fachjournalistin für Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Angestellten-Akademie e. V. erarbeitet. Nach meinem Studium übte ich mich ein Jahr lang in den unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen, erlernte Fotografie, Bildbearbeitung und Layout, beschäftigte mich mit Hörfunk und Video und lernte, wie man PR-Kampagnen plant.